Artikel über “Die gestohlene Lanze” im Hochschulmagazin uni.vers

In der letzten Ausgabe vom Mai 2018 berichtet das Hochschulmagazin uni.vers über den Bamberger Kinderstadtführer “Die gestohlene Lanze.” Thema der Ausgabe, in der der Artikel von Dr. Detlef Goller erschien, ist “Der universelle Wert – Neue Perspektiven auf das Welterbe in Bamberg und in aller Welt”.

Der Stadtführer wurde im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien von Linda Wolters entwickelt. Er führt Kinder auf einer Rallye zu verschiedenen historischen Schauplätzen der Stadt und bringt ihnen auf spannende Weise das Leben im Mittelalter nahe.   Zwei historische Bamberger Größen, Hugo von Trimberg und der Heilige Georg, leiten dabei durch den Stadtführer und die Bamberger Altstadt. Auf der Suche nach Georgs gestohlener Lanze müssen die Kinder Rätsel lösen und erfahren Wissenswertes über das mittelalterliche Bamberg.

Im Zuge von MimaSch wurde “Die gestohlene Lanze” als Unterrichtsmaterial aufbereitet. In Verbindung mit einer theoretischen Einheit über das Welterbe wurde die mittelalterliche Stadtführung bereits mit mehreren Schulklassen verschiedener Altersgruppen und Schulformen durchgeführt.

Ebenfalls im uni.vers erwähnt ist das Methodenpaket welterbe.elemanter der Zentrale Welterbe Bamberg, an dem auch MimaSch mitgewirkt hat. Hier geht es zu dem kompletten Artikel: http://mimasch.de/das-methodenpaket-welterbe-elementar-bringt-das-bayerische-welterbe-an-schulen/

Den Link zur kostenfreien uni.vers-Ausgabe gibt es hier: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/verwaltung/presse/Publikationen/uni.vers/2018/180516univers.pdf.