Die Universität Bamberg entlässt ihre Kinder…
Irgendwann hat auch die schönste Zeit einmal ein Ende und das bedeutet meist, dass man mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die zurückliegenden Jahre schaut.
Dass der Abschied von der Universität nicht auch gleichzeitig der Abschied von Mimasch bedeuten muss, beweisen unsere ehemaligen Mitarbeiter im Schuldienst. Sie sehen ihr Mitwirken in zahlreichen Projektwochen nicht nur als einmalige und schöne Erfahrung, sondern vielmehr als Ausgangspunkt für eine intensive Verflechtung von älterer deutscher Literatur und der Lebenswirklichkeit von Schülerinnen und Schülern. Damit erfüllen sie das Kernanliegen unseres Projektes: Mittelalter macht Schule!
Isabell Brähler-Körner,
wurde 2016 als Stipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters der Otto-Friedrich-Universität Bamberg promoviert. In ihrer Dissertation schrieb sie über das um 1170 entstandene Rolandslied des Pfaffen Konrad und seine Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur. Ihre Forschungsgebiete lagen dabei in mittelalterlichen Heldenkonzeptionen, der Integration mittelhochdeutscher Texte in den Deutschunterricht, der Rezeption mittelalterlicher Stoffe in modernen Kinder- und Jugendbüchern sowie der deutschsprachigen Adaption französischer Chansons de geste.
Zum Weiterlesen: Rolandslied reloaded – Ein europäischer Held im Deutschunterricht von Isabell Brähler-Körner und Detlef Goller
Jennifer Schmid,
absolvierte an der Universität Bamberg den Bachelor Geschichte sowie das Erste Staatsexamen für gymnasiales Lehramt in den Fächern Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Sie arbeitete als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters und übernahm gemeinsam mit Detlef Goller und Valentina Ringelmann Aufgaben in der Projektkoordination und Webseiten-Gestaltung.