Was ist ein Pergament? Kann man mit Federn wirklich schreiben? Wer oder was ist Excalibur? Und welche Sprache wurde eigentlich vor 800 Jahren gesprochen?
Auf die Suche nach den Antworten zu diesen und anderen Fragen rund um das „lebendige Mittelalter“ begeben sich vom 29.06. bis 03.07. die beiden vierten Klassen der Grundschule Bamberg-Hain. Begleitet werden sie auf ihrer synästhetischen Reise in die Zeit von 500 – 1500 von Studierenden des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters der Universität Bamberg. Auf die Darbietung der Ergebnisse darf sich die höfische Öffentlichkeit repräsentiert durch Lehrer/-innen, Eltern und Großeltern am letzten Projekttag jetzt schon freuen…
Einen Bericht und Bilder zur vergangenen Projektwoche im Mai finden Sie hier.