“Im Jugendbuch darf die Phantasie Haken schlagen.”
Am Dienstag, den 14.6.2016, hatte der Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters die große Freude, die renommierte Schriftstellerin Ursula Poznanski an der Universität Bamberg begrüßen zu dürfen. Im Rahmen eines literarischen Mittelaltergesprächs des Zentrums für Mittelalterstudien (ZEMAS) gab die gebürtige Wienerin zunächst einen Einblick in ihren nicht immer geradlinigen Werdegang als Jugendbuchautorin, Medizinjournalistin und Verfasserin von Erwachsenenromanen.
Photo: © Copyright International Color Consortium
Photo: © Copyright International Color Consortium
Anschließend hatten auch die zahlreichen Gäste der Gesprächsrunde die Möglichkeit, die Autorin zu ihrem Leben und Werk zu befragen. Daraus entwickelte sich ein äußerst interessanter Diskurs über Poznanskis Herangehensweise und Ideenfindung beim Schreiben ihrer Romane, darunter beispielsweise das preisgekrönte Jugendbuch Erebos und der 2011 publizierte Mittelalter-Roman Saeculum. Auch die Erfahrungen der Schriftstellerin mit Schulbesuchen und den Reaktionen der oftmals jungen Rezipienten wurden zum Gegenstand des Gesprächs.
Die Autorin selbst äußerte sich nach dem Besuch in Bamberg auf ihrer facebook-Seite dankbar darüber, den Hörsaal einer Universität einmal von der anderen Seite gesehen, und durch die anregende Diskussion erstaunliche Dinge über ihre eigenen Bücher erfahren zu haben.