Androiden und König Artus :
Literarisches Mittelaltergespräch am 24.6.2014 mit dem Schriftsteller und Journalisten Tilman Spreckelsen
Am 24.06.2014 war der Autor und Journalist der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Tilman Spreckelsen zu Gast beim literarischen Mittelaltergespräch an der Universität. Im gut besuchten Hörsaal 01.22 der U5 gab er den interessierten Zuhörern wertvolle Einblicke in seine verschiedenen Arbeitsfelder und las aus seinem Kinderbuch „König Artus – Der Kampf um Excalibur“. Spreckelsen postulierte, dass ein Artikel über die `Crône´ Heinrichs von dem Türlin genauso einen Platz im Wissenschaftsressort einer großen überregionalen Zeitung habe wie Beiträge zur Molekularbiologie. Angehenden Journalisten gab er als Tipp für ihren weiteren steinigen Weg – angetrieben durch das Interesse und die Begeisterung für mittelalterliche Kultur und Literatur -, zumindest in einem ganz kleinen Gebiet mehr zu wissen als der Rest der Welt. Bei ihm zeige sich das an seinem Promotionsthema, die Androiden im Werk Karl Immermanns, der im 19. Jahrhundert mehrere mittelalterliche Stoffe literarisch adaptierte.
Am nächsten Tag las Spreckelsen aus seinem Artusbuch in den Grundschulen Bischberg und Stegauarch. Dort lauschten die Schülerinnen und Schüler gebannt dem Vortrag des Autors und stellten ihm viele Fragen. In Bischberg wurde die Lesung durch ein begleitendes Unterrichtsprojekt in der Reihe MimaSch (Mittelalter macht Schule) vorbereitet, als dessen Höhepunkt die Schülerinnen und Schüler einer ersten Klasse dem Autor und dem Publikum ein eigens dafür inszeniertes Puppenspiel zum Buch zur Aufführung brachten.