Hoffest bei König Artus

Projekttag an der Grundschule Stegaurach in Kooperation mit der Gemeindebücherei Stegaurach

Am legendären Hof von König Artus fand wieder einmal ein Hoffest statt. Geplant und durchgeführt wurde dies von Lehramtsstudierenden und Studierenden der BA/MA-Studiengänge Medieval Studies zusammen mit Lehrern und Schülern von drei Stegauracher Grundschulklassen sowie mit der tatkräftigen Unterstützung der Pfarr- und Gemeindebibliothek unter der Leitung von Frau Kempgen. Zunächst wurden die Lehrer und Schüler bei einem Vortermin über den Verlauf des Projekttages informiert und sie konnten sich selbst in drei Gruppen über die Klassengrenzen hinweg aufteilen. Am Projekttag selbst bereiteten dann die Schüler in den Räumen der Grundschule Stegaurach den Ablauf des Hoffestes mit tatkräftigem Elan und großer Freude vor. Zum großen Höhepunkt, der Aufführung, kamen dann auch viele Eltern und Großeltern in den Gemeindesaal.

Für das leibliche Wohl der Hofgäste und des Publikums sorgten die Gruppe `Köche und Handwerker´, die einen mittelalterlichen Eintopf zubereiteten, servierten und die rituelle Handwaschung übernahmen. Weil die Köche so fleißig waren, blieb auch noch genug Zeit, um sich als Handwerker noch einen eigenen Lederbeutel zu basteln. Für die Gäste trugen die `Sprachdetektive´, die zunächst viel Wissenswertes über das Lesen und Schreiben im Mittelalter erfahren haben, ihre selbst verfassten Einladungen für die edlen Herren und Damen der Gruppe `Ritter und Burgfräulein´ selbst vor. Diese informierten sich über das Leben der Ritter und Burgfräuleins, erarbeiteten dafür sogar Stundenpläne, bevor sie selbst eine Schwertleite und das anschließende Fest bei König Artus und seiner Königin Ginevra mit Musik und Tanz vorbereiteten und aufführten.

Bilder zum Projekt finden Sie hier.

Hoffest-klein
Illustration: Theresa Dittrich