Tag der Brückensteine – Lehrerfortbildung an der LMU (Oktober 2016)

Zum vierten Mal fand am 12. Oktober 2016 der “Tag der Brückensteine” an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) statt.  Das Projekt Brückensteine hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit von  Fachwissenschaft, Fachdidaktik und schulischer Praxis nachhaltig zu vertiefen und zu erweitern.
In diesem Jahr widmete sich die Tagung ganz den Themenkomplexen Nachhaltigkeit, Fachlichkeit und Lehrerbildung.

Fortbildung

Bei zahlreichen Fachvorträgen, Expertengesprächen und Posterpräsentationen war auch die Universität Bamberg in Person von Dr. Detlef Goller vertreten, der im Rahmen eines Workshops eine Unterrichtsreihe zu den Dialogliedern des mittelalterlichen Sängers Neidharts vorstellte. Ziel seines Unterrichtsmodells ist es, die leicht bearbeiteten mittelhochdeutschen Texte über tanzwütige und streitlustige Mütter und Töchter mit den Schülerinnen und Schülern zu analysieren und zu interpretieren. Durch die Erarbeiterung einer literarischen Charakteristik oder der Informationsentnahme aus poetischen Texten folgt das Unterrichtsmodell dabei nicht nur den Anforderungen eines kompetenzorientierten Deutschunterrichts, sondern hat darüber hinaus noch den Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler aufgrund der sprachlichen Alterität der Texte gezwungen sind, diese genauer zu lesen als bei einem scheinbar leicht verständlichen neuhochdeutschen Text. Auf die doch recht zeitraubende literatur- und kulturhistorische Einbettung der Lieder kann daher zugunsten verschiedener handlungs- und produktionsorientierter Verfahren verzichtet werden, die eine interpretatorische Annäherung an die Texte gewährleisten.
Damit zeigt sich erneut, dass mittelalterliche Literatur ebenso wie gegenwartsbasierte Texte in der Lage ist, die Anforderungen der schulischen Lehrpläne umzusetzen. Dem Vorschlag Ina Kargs, die neu fokussierte Kompetenzorientierung als Einladung zu verstehen, den Deutschunterricht mit mittelalterlichen Stoffen und Texten zu füllen, kann damit erfolgreich Genüge getan werden.

Bild: © Colourbox