Anna Schrüfer

“Literaturvermittlung des Nibelungenlieds­ – Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtssequenz in der vierten Jahrgangsstufe”

Mit dem `Nibelungenlied´ wird ein hochmittelalterlicher Text in der Zulassungsarbeit thematisiert, der wohl noch am stärksten im kulturellen Gedächtnis der Gegenwart präsent ist, was z.B. die Wiederaufnahme der Nibelungenfestspiele im Worms sowie die ständig neuen filmischen oder literarischen Rezeptionen in den verschiedensten Genres (Fantasy, Kinder- und Jugendbuch, Drama etc.) belegen. So ist das `Nibelungenlied´ auch noch der mittelhochdeutsche Text, der, wenn überhaupt, noch relativ konstant im Gymnasialunterricht zumindest ansatzweise thematisiert wird. Für den Grundschulunterricht wird dagegen häufig die Brutalität und Ausweglosigkeit des Textes als Argument dafür angeführt, diesen Grundschulkindern nicht zumuten zu können. Umso anerkennenswerter ist der hier vorgelegte Versuch, in einem Unterrichtsentwurf das `Nibelungenlied´ einer vierten Klasse zu vermitteln, was tatsächlich in einer 4. Klasse an der Grundschule Pommersfelden durchgeführt wurde.