“Ritter. Burgen. Sprache. Eine Unterrichtssequenz für eine dritte Klasse Grundschule in Altwerdenfels am Beispiel Hartmanns von Aue Iwein”
Während Ritter und Burgen durchaus im Unterricht der Grundschule, dort vor allem im Fach HSU, präsent sind, erscheint die Thematisierung der mittelalterlichen Sprachstufen eher ungewöhnlich. Die hier vorgelegte Zulassungsarbeit unternimmt den nicht positiv genug einzuschätzenden Versuch, den `Iwein´ Hartmanns von Aue für eine dritte Grundschulklasse so aufzubereiten, dass neben dem hochmittelalterlichen Roman und der Sachkultur auch die Entwicklung der deutschen Sprache und deren Verknüpfung mit der gegenwärtigen Mundart der einzelnen Schülerinnen und Schüler zum Gegenstand gemacht wird. Dieser innovative Ansatz wurde in einer 3. Klasse an der Grundschule in Altwerdenfels (Oberbayern) durchgeführt.