“Til Eulenspiegel in seinem Kontext, dem Mittelalter. Darstellung einer Unterrichtssequenz für die vierte Jahrgangsstufe der Grundschule”
Mit Til Eulenspiegel wird eine literarische Figur in der Zulassungsarbeit thematisiert, deren literarische Wurzeln bis ins ausgehende Hochmittelalter zurück reichen und die bis heute noch relativ konstant im (Grund-)Schulunterricht und den diversen Lesebüchern vertreten ist. Diese Ausnahme für die Präsenz mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur im Schulunterricht und den Lehrplänen basiert vor allem auf einer „romantischen Verklärung des Titelhelden“ (O. Ehrismann) zu einer liebenswerten Figur, die mit seinen literarischen Vorgängern kaum mehr gemein hat als den Namen und die Kleidung. Umso anerkennenswerter ist der hier vorgelegte Versuch, in einem Unterrichtsentwurf für eine vierte Grundschulklasse die Figur des Til Eulenspiegels stärker in ihre (spät-) mittelalterliche Entstehungszeit einzubinden und vor allem auch ihr Handeln einer Bewertung zu unterziehen. Darüber hinaus ist noch hervorzuheben, dass dieser Unterricht tatsächlich in einer 4. Klasse an der Grundschule Aubstadt durchgeführt wurde.
Mehr zu Till Eulenspiegel inklusive fertiger Arbeitsmaterialien finden Sie hier.